06jun8:00Schriftliche Prüfung – Wahlpflichtfächer Französisch, Technik, AESHaupttermin

Beschreibung

Schriftliche Prüfung in Französisch

Teil A: Compréhension orale (Hörverstehen)

Teil B: Compréhension de texte (Textverständnis)

Teil C: Vocabulaire et structures (Vokabeln und Grammatik)

Teil D: Production écrite (Textproduktion, freies Schreiben)

Teil E: Faites l`interprète (Dolmetschaufgaben)

Dauer: 90 Minuten


Schriftliche Prüfung in Technik

Teil A:
Schwerpunktsetzung im Pflichtteil A:

A1: Werkstoffe und Produkte und Produktionstechnik: Werkstoff Holz

A2: Systeme und Prozesse:

Teilbereich 1 – Elektrotechnik: Elektromotor und Generator

Teilbereich 2 – Elektronik: Bistabile Kippstufe

Teilbereich 3 – Maschinentechnik: Demontage und Remontage

Teilbereich 4 – Messen – Steuern – Regeln: Unterschiedliche Sensoren und Aktoren abfra-gen bzw. ansteuern

Teil B:
Im Wahlteil B werden Aufgaben zu zwei der drei Bereiche gestellt. Aus diesen zwei Be-reichen wählen die Schülerinnen und Schüler einen Bereich aus.

Schwerpunktsetzung im Wahlteil B:

Der Wahlteil B bezieht sich auf „Mensch und Technik“.

B1: Mobilität: Sicherheits- und Assistenzsysteme in Kraftfahrzeugen

B2: Versorgung und Entsorgung: Energiegewinnung aus Wasser

B3: Bautechnik: Brücken- und Fachwerkbauten

Dauer: 90 Minuten


Schriftliche Prüfung in AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales)

Teil A: Pflichtaufgaben

Der Pflichtteil A bezieht sich überwiegend auf die Bildungsstandards der Klasse 10. Es werden fünf Aufgaben zur Verfügung gestellt, von denen die Fachlehrkraft vier auswählt und den Schülerinnen und Schülern vorlegt. Von den Schülerinnen und Schülern sind alle vier ausgewählten Aufgaben zu bearbeiten.

Schwerpunktsetzung in Teil A:

  1. Kompetenzfeld Ernährung und Gesundheit
    1.1 Aktuelle Produktionstechniken im Lebensmittelbereich: Gentechnik
    1.2 Warenkennzeichnung durch Labels: Bioland, Demeter, EU-Biosiegel, Naturland, ohne Gentechnik, Fairtrade, Europäisches V-Label (vegan und vegetarisch), Nutriscore
    1.3 Werbeversprechen diskutieren und bewerten am Beispiel Health Claim
    1.4 Ernährungstrends: funktionelle Lebensmittel, vegetarische und vegane Ernährung
  2. Kompetenzfeld Lebensgestaltung und Konsum
    2.1 Zusammenhang und mögliches Spannungsverhältnis von Lebensstil, Konsumverhalten und nachhaltiger Entwicklung am Beispiel Ressourcenschonung, Flächennutzungs-Konkurrenz, Tauschbörsen
    2.2 Finanzmanagement im privaten Haushalt
    2.3 Chancen und Risiken einer Kreditaufnahme: Überschuldung
    2.4 Finanzielle Absicherung von Risiken: gesetzliche Sozialversicherungen, freiwillige Individualversicherungen (Privathaftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Hausratversicherung, private Unfallversicherung)

Teil B: Wahlaufgaben (zwei von drei)

Der Wahlteil B bezieht sich überwiegend auf die Bildungsstandards der Klassen 7 bis 9. Er umfasst zwei Aufgaben. Von den zwei Wahlaufgaben bearbeiten die Schülerinnen und Schüler eine Wahlaufgabe.

Dauer: 90 Minuten

weiter lesen

Uhrzeit

(Donnerstag) 8:00(GMT+02:00)

Nachtermin